
So pflegst du deine Handmade Kleidung

Maximale Waschtemperatur 30 °C schonender Prozess

Nicht im Wäschetrockner/ Tumbler trocknen

Bügeln mit einer Höchsttemperatur der Bügeleisensohle von 160 °C

Nicht trockenreinigen

Nicht bleichen


Handgefertigte Kleidung erfordert besondere Pflege, um ihre Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, die euch dabei helfen:
1. Pflegehinweise beachten
Überprüfen Sie immer das Pflegeetikett oder die Hinweise, die Sie beim Kauf erhalten haben. Handgefertigte Kleidung besteht oft aus speziellen Materialien, die empfindlich sein können.
2. Schonendes Waschen
-
Waschtemperatur: Meist reicht eine Temperatur von 30 °C oder 40°C.
-
Waschmaschine: Wählen Sie ein Schon- oder Handwaschprogramm. Verwende ein Wäschenetz, um die Kleidung zu schützen.
-
Handwäsche: Ideal für empfindliche Stücke. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein mildes Waschmittel.
3. Mildes Waschmittel
Nutzen Sie ein Waschmittel ohne aggressive Chemikalien oder Bleichmittel, besonders bei Stoffen wie Wolle, Bio-Baumwolle oder Leinen.
4. Kein Weichspüler
Weichspüler können elastische Fasern oder Beschichtungen beschädigen. Verzichte darauf, vor allem bei elastischen oder wasserabweisenden Stoffen.
5. Trocknen
-
Kein Trockner: Handgemachte Kleidung sollte an der Luft trocknen.
-
Trocknen im Liegen: Besonders bei Strickwaren oder empfindlichen Stoffen, um Verformungen zu vermeiden.
-
Auf Links hängen: Zum Schutz von Farben und Drucken.
6. Bügeln
Falls notwendig, achten Sie darauf, die Kleidung bei niedrigerer Temperatur zu halten und immer auf die Rückseite oder ein Schutztuch zu legen, um die Stoffe zu schonen.
1. Waschen
-
Schonend waschen: Drehen Sie die Kleidung auf Links , um die Oberfläche der Bügelbilder, Labels oder Plottmotive zu schonen.
-
Temperatur: Meistens reichen 30 °C oder maximal 40 °C im Schonwaschgang.
-
Waschmittel: Verwende ein mildes, farbschonendes Waschmittel ohne Bleichmittel.
-
Kein Weichspüler: Dieser kann die Klebeschicht oder die Haltbarkeit des Motivs beeinträchtigen.
2. Trocknen
-
Lufttrocknung: Am besten lässt du die Kleidung an der Luft trocknen. Hängen Sie sie auf Links oder legen Sie sie flach, um Verformungen zu vermeiden.
-
Kein Trockner: Die Hitze und Reibung im Trockner können Bügelbilder und Plottmotive ablösen oder beschädigen.
3. Bügeln
-
Von der Rückseite: Bügle niemals direkt auf dem Bügelbild, Kunstlabel oder Plottmotiv. Lege ein Baumwolltuch oder Backpapier zwischen Bügeleisen und Motiv.
-
Niedrige Temperatur: Wählen Sie die niedrigste Bügelstufe ohne Dampf.
4. Plottbilder und Bügelbilder schützen
-
Kratzen und Reibung vermeiden: Verzichte auf harte Reinigungsbürsten oder Scheuerbewegungen auf der Motivoberfläche.
-
Kontrolle: Überprüfe nach dem regelmäßigen Waschen, ob sich die Kanten ablösen, und drücke sie ggf. Gehen Sie vorsichtig mit einem Bügeleisen nach (unter Verwendung von Backpapier).

Handgefertigte Kleidung mit Bügelbildern, Kunstlabels oder Plottdesigns
